Am Wochenende des 14./15. Januars 2023 fand in unserem Verein ein Springlehrgang bei Fabian Lipsky statt, an dem sowohl Vereinsmitglieder als auch Externe teilnahmen.
Der Lehrgang war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf eine Wiederholung!
Nach absolviertem Lehrgang und abschließendem Prüfungswochenende freuen wir uns für alle Absolventen|innen und über die bestandenen Prüfungen! Es war ein ganz toller Lehrgang mit zahlreichen Pferdeführerscheinabsolventen|innen von Klein bis Groß und erfolgreichen RA10-, RA9-, RA7- und RA5-Prüflingen|innen. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit der großen und ganz fantastischen Truppe, den tollen Richtern und den besten Pferden! Großes Dankeschön, sowie riesen Lob gebühren Ina Teuber und Julia Achmus für die Vorbereitung und Durchführung dieses Lehrgangs!
Am 08.10.2022 fand unser alljährlicher jagdlich geführter Ausritt statt. Zahlreiche Zuschauer, welche auf Anhängern mitfahren konnten, begleiteten insgesamt 14 Reiterinnen und Reiter. Im Anschluss konnte der Tag bei nettem Zusammensein an der Reithalle ausklingen. Es gab Spießbraten, Salate, Kuchen und Getränke. Ein großes Dankeschön richten wir an die Bläsergruppe, welche uns bei dem Event hervorragend begleitet hat! Ebenfalls bedanken wir uns recht herzlich bei allen Kuchen- sowie Salatspendern und Helfern!
Auch vielen Dank an unsere Fotografin Noa Zirbus für die tollen Bilder.
Es war ein sehr schöner Tag und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Unsere Vereinsmitglieder waren wieder unterwegs. Am 3.10.22 fand unser Geländespringtraining bei Daniela Hoffmann in Harbarnsen statt. Es war ein sehr gelungener Tag, mit bestem Wetter, motivierten Pferden und viel Spaß und Erfahrung! Alle Beteiligten freuen sich auf das nächste Mal.
Am 20.07.2022 fand im Reitverein unsere alljährliche Ferienpassaktion statt.
Trotz der hitzigen Temperaturen, war es ein voller Erfolg!
13 Kinder konnten geführt auf den Ponys Jack und Ginny im Gelände reiten, in der Halle auf Amira sitzen und Spiele spielen oder auf unserem Springplatz mit Steckenpferden einen Parcours absolvieren. Draußen auf dem Springplatz der Anlage wurden ebenfalls Wasserspiele zur Abkühlung angeboten.
Des Weiteren lernten die Kinder, wie man ein Pony/Pferd putzt, Hufe auskratzt und einen Schweif wäscht. Dort war Pony Suse zur Stelle.
Vielen Dank an alle Helfer des Tages!
Wir hatten alle riesigen Spaß und freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Jahreshauptversammlung 2022 🎉
Die alljährliche Jahreshauptversammlung war ein sehr schöner Abend für alle Beteiligten. Es konnte sich viel ausgetauscht werden und verschiedenste Berichte wurden vortragen.
Zuerst hielten wir eine Schweigeminute in Gedenken an unser verstorbenes Mitglied Michel Rossberg.
Sandra Konrad wurde zu unserem neuen Sportwart gewählt.
Kassenprüfer blieb Sarah Wand und Christel Konrad stieß dazu. Stellvertretend Michelle Kreickenbom.
Frank Klawitter bekam einen Platz im Ehrenrat.
Ebenso wurden an diesem Abend lange Mitgliedschaften geehrt.
10 Jahre im Verein sind seit diesem Jahr Carolin Allershausen, Ella Kenkmann, Lea Sophie Lohrberg, Nina Junge und Bernd Feldgiebel.
15 Jahre im Verein sind Ina Lange, Julia Achmus und Kerstin Achmus.
20 Jahre im Verein vertreten sind Rudolf Rahn, Daniela Hoffmann und Dana Kleinert.
Janina Galke ist seit 25 Jahren im Verein.
30 Jahre im Verein sind Franziska Fuhrmann und Frank Klawitter.
Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten und Gewählten!
Gittelde. Im Prinzip hat Johannes Köster nur einmal auf einem Pferd gesessen, die Suche nach dem Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde überlässt er aber lieber seinen beiden Enkelkindern. Die beiden reiten auf Schulpferden des Reit- und Fahrvereins Teichhütte und Umgebung. Weil es auch bei dem Verein eine unerfreuliche Corona-Pause gegeben hat, die sich ganz langsam lockert, griff er in die Tasche und spendete dem Verein zur Unterstützung 1 000 Euro.
Er, der sich riesig über die Tatsache freut, dass der RFV bereits seit langer Zeit in Gittelde beheimatet ist, kam mit dem Gründungsmitglied und heutigem Stallmeister, Herbert Ernst, bei seinen Spaziergängen über das Vereinsgelände des Öfteren ins Gespräch.
Eine Verwendung für die großzügige Spende war auch schnell vom Vorstand gefunden. Kurz vor der Corona bedingten Einstellung des gewohnten Reitbetriebes hat der Verein zur Unterstützung des Schulbetriebs ein neues Schulpferd angeschafft. Die Haflingerstute „Amira“ wurde bei ihrem vorigen Besitzer bereits als Therapiepferd eingesetzt und konnte durch die Herstellung des Kontakts durch den Vereinsschmied glücklicherweise an den Verein vermittelt werden.
Für die behufte Schönheit wurde die notwendige Reitausrüstung, vom Sattel bis zur Trense, von der Geldspende angeschafft. Nun hatte die Stute durch die vorübergehend angeordnete Einstellung des Reitunterrichts genügend Zeit, um sich auf der Reitanlage einzugewöhnen. Die Reitschüler, die unter festgelegten Bedingungen nun wieder den Reitunterricht aufnehmen konnten und bereits in den Genuss kamen, das neue Schulpferd zu erproben, waren alle hellauf begeistert. Schnell hatte sich daher auch eine Patin für die sympathische Stute gefunden.
Die erste Vorsitzende, Nicole Frank, ließ es sich daher nicht nehmen und bedankte sich mit weiteren Vorstandsmitgliedern gern persönlich für die großzügige Spende bei Herrn Köster für die Unterstützung des Reitsports. pb
v.l. Michaela Lohrberg ( stellvertretende Vorsitzende), Johannes Köster ( Sponsor), Ina Teuber ( Kassenwartin), Angelina Rogge ( Jugendsprecherin), Daniela Hoffmann ( Jugendwartin), Nicole Frank ( Vositzende).
Gittelde. Während der Jahreshauptversammlung der Jugend des Reit- und Fahrvereins Teichhütte und Umgebung stellte sich heraus, dass die Kinder und Jugendlichen ein erlebnisreiches Jahr hinter sich gebracht haben.
In bester Erinnerung dürfte allen, die dabei waren, die beiden Springlehrgänge sein. Außerdem galt es für das Ablegen des Basispasses nicht nur die Schulbank, sondern auch den Pferderücken zu drücken. Durch die intensive Vorbereitung durch das Reitlehrerteam und die motivierten Teilnehmer, konnten alle 30 Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestehen.
Mit großer Beteiligung und ebenso großer Begeisterung kann auf die Übernachtungsparty in der Reithalle zurückgeblickt werden, zu welcher auch eine abenteuerliche Schnitzeljagd gehörte, natürlich rund um das Thema Pferd.
Aufgrund der stetig steigenden Anzahl der Kinder, die im Verein das Reiten lernen möchten, war die Anschaffung eines neuen Schulpferdes nötig. Die zauberhafte Scheckstute „Ginny“ eroberte ganz schnell die Sympathie der Reitkinder.
Man habe sich aber auch handwerklich betätigt und bei einem gemeinsamen Arbeitseinsatz Hindernisstangen mit neuer Farbe versehen.
Nicole Frank, die erste Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Teichhütte, stellte anschließend vor, was für die jungen Reiterinnen und Reiter in diesem Jahr geplant ist. Als nächstes stehe die Abnahme der einzelnen Reitabzeichen an, sowie bereits verschiedene Lehrgänge für dieses Jahr geplant sind. Es soll wieder eine Fahrt in einen Freizeitpark geben, die Sommerferien-Passaktion, der Geländegeschicklichkeitsritt, der Himmelfahrtsausritt, der Braunkohlritt und selbstredend einige Arbeitseinsätze.
Jugendsprecherin Angelina Rogge merkte abschließend an, dass sie noch in diesem Jahr volljährig wird und somit für die in 2021 anstehenden Wahlen nicht noch einmal für den Posten der Jugendsprecherin zur Verfügung stehe. Alle sind daher aufgefordert sich darüber Gedanken zu machen, wer ihre Nachfolge antreten möchte. pb
Sie alle stellten während der Jahreshauptversammlung unter Beweis, dass ihnen der Reitsport viel Spaß bereitet. Foto: Petra Bordfeld
Gittelde. Für den jagdlichen Ausritt des Reit- und Fahrvereins
Teichhütte und Umgebung hatten neben erfahrenen Jagdreitern auch
einige Einsteiger des Jagdreitens bei herrlichem Herbstwetter ihre
Pferde gesattelt.
Von der Reithalle Gittelde ging es für Pferd und Reiter auf die rund 15
Kilometer lange Strecke durch Feld und Flur und unter der Leitung
von Zoe Kroker und Henning Ernst galt es, die errichteten
Geländehindernisse sicher und kontrolliert zu überwinden. Auch
hatten einzelne Teilnehmer erstmals die Gelegenheit, ein größeres
Feld im Gelände anzuführen.
Viele interessierte Zuschauer von Nah und Fern und aller
Generationen verfolgten das Geschehen auf den Treckeranhängern.
Nachdem die Teilnehmer wieder wohlbehalten zur Reithalle
zurückgekehrt waren, saßen alle noch eine ganze Weile in gemütlicher
Runde zusammen. pb
BILDTEXTE
Fotos: Petra Bordfeld
Der Reitverein möchte in diesem Jahr einen Kalender der Schulpferde erstellen. Dafür wurde zu einem Fotowettbewerb für die Kinder und Jugendlichen aufgerufen. Bei der Übernachtungsparty wurden die 3 Erstplatzierten verkündet:
1. Platz Noa Zirbus (Auge von Molly)
2. Platz Lea-Sophie Lohrberg (Ginny bei Sonnenuntergang)
3. Platz Lea Adams (Molly das Blumenmädchen)
Diese Bilder erhalten einen Platz im Kalender. Der Kalender kann nach Fertigstellung auch käuflich erworben werden und bis Ende Oktober können gern noch weitere Fotos von den Schulpferden bei Julia Achmus eingereicht werden! Wir freuen uns auf ein Kalenderjahr schöner Fotoaufnahmen von unseren treuen Schulpferden die das ein oder andere Zimmer erleuchten werden.
Gittelde. Auch wenn die Ferien schon längst vorbei waren, hatte der Reit- und Fahrverein Teichhütte zu einem von Spiel und Spaß geprägten Aktionstag geladen, dessen Höhepunkt die Übernachtung in der Reithalle Gittelde war. Die große Mädchenschar von über dreißig Kindern, von der sich auch der einzige männliche Teilnehmer nicht abschrecken ließ, packten Luft- oder Faltmatratzen, Decken, Kopfkissen und Schmusetier zusammen und machten sich am Nachmittag mit Sack und Pack auf den Weg zur Reitanlage.
Zuerst einmal legten sie in der Reithalle all die Utensilien ab, die für eine Nacht gebraucht wurden, denn zum Schlafen war es letztendlich noch viel zu früh. Schließlich warteten Spiele darauf, zu Pferd oder auf den eigenen Beinen, bewältigt zu werden. Bei der vorbereiteten Schnitzeljagd wurden in einzelnen Gruppen verschiedene Aufgaben an Stationen rund ums Pferd gelöst. Und alle hatten dabei einen Riesenspaß, sowohl die Kinder als auch die Betreuer.
Nachdem alle wieder auf dem Vereinsgelände angekommen waren, erfolgte die Auswertung und anschließende Siegerehrung. Auch wurden die drei Erstplatzierten des ausgerufenen Fotowettbewerbs des Vereins belohnt. Geplant ist ein Kalender der sechs vereinseigenen Schulpferde, der noch vor Weihnachten käuflich zu erwerben sein wird. Die drei Erstplatzierten des Wettbewerbs konnten sich so einen Platz im Kalender sichern.
Gegen Abend ließ der Reit- und Fahrverein dann Pizza anliefern, die keine Chance hatte, kalt zu werden. Frisch gestärkt wurden dann die Schlaflager und die große Kinoleinwand aufgebaut. Und wie sollte es unter den pferdebegeisterten Teilnehmern auch anders sein, erhielt der Film „Ostwind“ nach Abstimmung den Zuschlag.
Zu vorgerückter Stunde rollten sich dann alle in die Decken. Am nächsten Morgen frühstückten sie noch gemeinsam und räumten ihre Sachen zusammen, bevor sie von ihren Eltern abgeholt wurden. Alle waren sich einig, dass so eine Aktion durchaus wiederholt werden sollte. Das Betreuer-Team des Vereins freute sich über den großen Zulauf und die rundum gelungene Veranstaltung! pb
Sie alle freuten sich riesig, der Einladung des Reit- und Fahrvereins Teichhütte gefolgt zu sein. Foto: Petra Bordfeld
Gittelde. 20 Mädchen und Jungen machten sich auf den Weg zur Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Teichhütte nach Gittelde, um dort im Rahmen der Ferienpassaktionen der Gemeinde Bad Grund am „Schnupperreiten“ teil zu nehmen.
Bevor aber getestet werden durfte, ob das Glück der Erde wirklich auf dem Rücken der Pferde liegt galt es erst einmal, mit der Suche nach Antworten den Stallungen und der Reithalle auf die „Schliche“ zu kommen. Die erste Vorsitzende, Nicole Frank, und ihr Team freuten sich sehr über die Aufmerksamkeit und den Wissensdurst der Kinder.
Dass die Pferde erst einmal geputzt und die Hufe ausgekratzt werden müssen bevor sie gesattelt werden, erfuhren die kleinen Gäste auch. Groß war die Freude, als sie selbst einmal mittels Putzzeug und Hufkratzer Hand anlegen durften.
Nachdem dann die behuften Freunde des Reiters aufgezäumt und gesattelt waren mussten die jungen Reiter zunächst fünf Stationen, die sowohl in der Halle als auch auf dem Außengelände der Anlage aufgebaut waren, meistern.
Dort zeigten die Kinder, dass sie sehr wohl wussten, sehr einfühlsam mit den Ponys umzugehen, denn gemeinsam mit den Helfern des Vereins bewältigten sie im wahrsten Sinne des Wortes spielend die Aufgaben.
Am Ende waren sich alle einig darüber, dass es eine gelungene Ferienaktion gewesen war, die Lust auf mehr „Pferdeluft“ gemacht haben dürfte. pb
Fotos: Petra Bordfeld