Beim diesjährigen Schützen, Volks- und Junggesellenfest in Gittelde wurde das 525 Jubiläum von Freitag bis Montag mit einem tollen Rahmenprogramm gefeiert. Auch in diesem Jahr fand am Samstag der große Festumzug statt. Auch der Reitverein sollte nicht fehlen und sattelte das gute alte Holzpferd. Bepackt mit kühlen Getränken und vielen Mitgliedern des Vereins, wurde mit viel Spaß durch Gittelde marschiert. Mit Zuckerwatte und gebrannten Mandeln endete der Tag am Schützenplatz.
Kinder zeigten ihr Können auf dem Rücken von Pony Max
Gittelde. Während im DRK-Kindergarten „Rappelkiste“ in Gittelde die Planungen für den Unterstand des korrekt gesattelten und aufgezäumten Holzpferdes namens „Max“ auf Hochtouren laufen, trafen sich jetzt die Mädchen und Jungen dieser Einrichtung in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Teichhütte. Dort zeigten sie ihren Eltern und Großeltern, dass sie auch schon sehr gut auf dem Rücken des sehr lebendigen und geduldigen Ponys „Max“ sitzen.
Denn aus der „Reitprojekt“-Idee der Erzieherin Rebecca Eggeling, die auch eine erfahren Reiterin ist, ist seit Oktober eine überaus gut funktionierende Kooperation zwischen Kindergarten und Reitverein geworden. Und so machen sich die Kleinen immer freitags auf den Weg zu der benachbarten Reithalle.
Dort werden sie von Ina Schikorra, die über eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin und über eine Trainer-C Lizenz (Breitensport / Pferdesport) verfügt, betreut. Sie vermittelt den richtigen Umgang mit dem Partner Pferd und passt dabei auf, dass der Spaß bestimmt nicht zu kurz kommt.
Dass sie damit auf das richtige Pferd gesetzt hat, machten die kleinen Reiterinnen und Reiter sehr überzeugend deutlich. Sie stellten nicht nur unter Beweis, dass das Glück der Erde auch auf „Max`“ Rücken gelegen ist, sondern das sie Geschicklichkeitsübungen vom Ponyrücken aus sehr gut zu bewältigen wissen. Die Erwachsenen waren nicht nur sehr erfreut, sondern auch mindestens ebenso erstaunt. Sie geizten nicht einmal mit dem von Anerkennung getragenen Beifall.
Wie sehr diese Kooperation auf Anerkennung gestoßen ist, macht übrigens die Tatsache deutlich, dass sowohl der PSV Hannover, als auch der Kreisverband des DRK sie finanziell unterstützt. Petra de Vries dankte während der Begrüßung dem Reit- und Fahrverein Teichhütte für die Kooperation, den Eltern, dass sie ihre Kinder daran teilhaben lassen, Ina Schikorra dafür, dass sie sich einbringt und den Sponsoren dafür, dass sie helfen, finanzielle Hindernisse zu nehmen.
Damit dieser Unterricht auf einem richtigen Pferd nicht bald der Vergangenheit angehört, sucht der DRK-Kindergarten jetzt Sponsoren, die für die Finanzierung des Unterrichts einige Euro beisteuern. Wer helfen möchte sollte sich folgende Bankverbindung merken: Sparkasse Osterode am Harz, Konto-Nummer: 8001364, IBAN: DE 75263510150008001364, BIC: NOLADE 21HZB. pb
Fotos: Bordfeld
6. Gelände- und Geschicklichkeitsritt
Gittelde. Der Reit- und Fahrverein Teichhütte hatte zu seinem bereits sechsten Gelände- und Geschicklichkeitsritt geladen, und weit über 50 Reiterinnen sowie Reiter fast jeden Alters wollten wissen, ob sie den Parcours in der Natur mit ihrem Pferd, gleich welcher Größe, gut unter die Hufe bekommen würden.
Kaum waren die Startnummer auf der Kuppe des Pferds in nicht zu übersehender Größe geschrieben, durfte von der vereinseigenen Reithalle in Gittelde aus gestartet werden. Aber da galt es nicht nur, den richtigen Verlauf der rund 15 Kilometer umfassenden Strecke zu nehmen, sondern auch die vier Stationen zu finden und die dort gestellten Aufgaben zu lösen. So standen in Willensen Pylonen auf dem Gelände eines Bauernhofes und warteten darauf, mit Ringen „umrahmt“ zu werden. Nicht selten war vom Pferderücken nicht nur gute Ziel-, sondern ebenso gute Treffsicherheit zu sehen.
Auf dem Hammensen warteten gelbe Enten in einem Swimmingpool darauf, in ebenfalls 60 Sekunden ins Trockene gebracht zu werden. Allerdings war es nicht die Aufgabe der Pferde, die kleinen Plastikwesen vorsichtig ins Maul zu nehmen. Die Reiter/innen mussten einen kleinen Kescher nehmen, damit die Enten herausfischen und dann in eine wasserfreie Tonne schütteln. Dabei durfte der Pferderücken nicht verlassen werden.
An der Köthe in Gittelde wiederum galt es, einen Pezziball in ein aufgebautes Tor zu befördern. Dies konnte das Pferd selbst übernehmen oder der Reiter vom Pferderücken versuchen. Bei der Station vier, die an der Reithalle gelegen war, musste durch ein mit Stangen ausgerichtetes L geritten werden. Was sich nicht so schwer anhörte, bekam einen besonderen Kick, weil es rückwärts geschehen musste.
Letztendlich wurde bei der Reithalle zum gemütlichen Beisammensein und der Siegerehrung geladen.
Am Ende stand fest, wer sich den Sieg geholt hatte:
Minis (bis 14 Jahre):: Tessa Jahnke mit „Peppermind Petty“ (155 Pkt.)
Junge Reiter (Jahrg.1999 und jünger): Jara Jahnke mit „Selmarsa“ (200 Pkt.)
Sieger Erwachsene: Julia Kruse mit „Tibra“ (355 Pkt.) pb
JHV des RFV Teichhütte stieß auf erfreulich großes Interesse
Gittelde. Dass nicht „nur“ die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Teichhütte auf großes Interesse gestoßen war, sondern auch die ganzen 2016 gestarteten Aktivitäten, machte die erste Vorsitzende Nicole Frank in ihrem Jahresrückblick ganz deutlich.
Allein die Beteiligung an den Lehrgängen zum Erreichen des Basis- und des Reitpasses sowie für das Distanzabzeichen sei äußert erfreulich gewesen. Das Gleiche dürfe über die Beteiligung an der Umsetzung der Holzumrandung beim Außenreitplatz und der Erneuerung der Umzäunung gesagt werden. Am Himmelfahrtsausritt, der übrigens am 25. Mai für Vereinsmittglieder wieder gestartet wird, nahmen auch viele Reiter und Reiterinnen der unterschiedlichsten Altersklassen teil.
Im Sommer wurde das Schulpferd „Susi“, welches fünfzehn Jahre lang Kindern und Erwachsenen zeigte, dass auch auf ihrem Rücken das Glück der Erde liegt, in den Ruhestand entlassen. Ihre Nachfolge hat „Molly“ angetreten. Beim bereits 5. Gelände-Geschicklichkeitsritt waren erfreulicher Weise 60 Nennungen zu verbuchen, bei der Ferienpassaktion nahmen 28 Kinder teil.
„Max“ Besitzer stellen den kleinen behuften Vierbeiner dem Verein als Schulpony zu Verfügung. Er kommt übrigens auch bei der bereits im Oktober mit dem DRK-Kindergarten Gittelde geschlossenen Kooperation zum Einsatz. Schulpferd „Lene“ wurde aus dem Dienst entlassen und ihren neuen Besitzern übergeben. Der jagdliche Ausritt fehlte letztendlich ebenso wenig wie der Braunkohlritt. Außerdem wurde noch neue Vereinskleidung bestellt und die Reithalle erhielt einen neuen Anstrich.
Die erste Vorsitzende schaute aber nicht ausnahmslos zurück, sie legte der Versammlung im Gasthaus Bode in Gittelde auch schon feststehende Termine vor. So startet bereits am 13. Mai der sechste Gelände-Geschicklichkeitsritt und am 19. Mai der Aktionstag rund ums Pferd vom DRK Kindergarten Gittelde. Der vereinsinterne Himmelfahrtsauritt ist für den 25. Mai, der ebenfalls vereinsinterne Braunkohlritt für den 18. November fest eingeplant. Dazwischen liegt der jagdliche Ausritt, dazu sind am 7. Oktober alle Pferdefreunde herzlich willkommen. Wer sich nicht auf den Rücken schwingen, sondern einen Trecker-Anhänger besteigen möchte, darf selbstredend ebenfalls teilnehmen.
Auf nicht minder großes Interesse stießen übrigens die Vorstandswahlen, die nach neuer Satzung vollzogen wurden und die Ehrungen einiger Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedstreue.
Nicole Rosenthal und Siri-Nina Töpperwien wurde für ihre Mitarbeit im Vorstand gedankt.
Foto: Bordfeld
EHRUNGEN
10 Jahre: Ina Lange, Kerstin Achmus-Stenz
15 Jahre: Daniela v. Minnigerode-Bode
25 Jahre: Franziska Fuhrmann, Frank Klawitter
WAHLEN
Erste Vorsitzende: Nicole Frank
Stellvertr. Vorsitzende: Michaela Lohrberg
Schriftführerin: Tanja Kleinert
Kassenführern: Linda Gruppe
Sportwartin: Ina Schikorra
Jugendwartin: Daniela von Minnigerode
Hallen- und Platzwart: Mike Bickel
Pressewartin: Carolin Allershausen
Jugendsprecherin: Lena Röllgen
Stellvertr. Jugendsprecherin: Angelina Rogge
Ehrenrat: Michael Roßberg, Ulrike Ernst und Sigrid Römermann
Text:Bordfeld
Viele fleißige Hände
Am gestrigen Samstag hat der Reitverein seinen ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr durchgeführt. Im letzten Jahr wurde dem Reitverein die ehemalige Pumptrack Strecke überlassen. Nach erfolgreicher Begradigung der Fläche, musste sie gestern von Steinen befreit werden. Mit einer Ladung neuer Grassaat können die Schulpferde in Zukunft ohne Verletzungen auf der neuen Wiese ihre Freizeit genießen. Vielen Dank an alle fleißigen Hände, somit war die Arbeit schnell erledigt. Wir wünschen allen ein schönes Osterfest!
Großes Interesse an der Jahreshauptversammlung der Kinder und Jugendlichen
Gittelde. Von dem Interesse an der Jahreshauptversammlung der Kinder und Jugendlichen des Reit- und Fahrvereins Teichhütte könnten so manche Erwachsenen etwas lernen. Denn eine rekordverdächtige Beteiligung an der Versammlung sorgte dafür, dass das Reiterstübchen des Vereins fast aus den Nähten geriet.
Nachdem die erste Vorsitzende, Nicole Frank, die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres hatte Revue passieren lassen, schaute sie auf 2017, wo vieles in fester Planung ist. So soll am 13. Mai der traditionelle Gelände- und Geschicklichkeitsritt zum 6. Mal starten. Im Mai plant ebenfalls der Kooperationspartner des Vereins „DRK-Kindergarten Gittelde“ einen Aktionstag rund ums Pferd. Außerdem soll es im Sommer einen Spieltag rund ums Pferd geben, mit anschließender Übernachtungsparty in der Reithalle. Fest vorgesehen sind aber auch ein Springlehrgang sowie einige Putztage. Wie das 40-jährige Bestehen des Vereins im nächsten Jahr gefeiert werden soll, wird in der Jahreshauptversammlung der Erwachsenen besprochen, zu der am 31. März geladen wird.
Weiter wusste Nicole Frank zu berichten, dass erfreulicher Weise alle Schulpferde einen Paten gefunden haben. Abschließend sprach sie allen Reitlehrerinnen ein großes Dankeschön für deren Einsatz aus. Da Fabienne Feldgiebel nun zu den Reihen der erwachsenen Mitglieder zählt, stand sie in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl für das Amt des Jugendsprechers. Die Versammlung wählte Lena Röllgen als neue Jugendsprecherin und Angelina Rogge als ihre Stellvertretung. pb
Die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung des Nachwuchses des RFV Teichhütte zusammen mit dem Vorstand. Foto: Bordfeld
Schulpferd Lene hat ein neues Zuhause
Lene war über 10 Jahre ein verlässlicher und gutmütiger Partner für unsere Reitschüler. Nun haben wir sie in den wohlverdienten Ruhestand gegeben. In der Nähe von Duisburg hat Lene ein schönes neues Zuhause gefunden bei lieben Menschen, die sie ausreichend verwöhnen und ihr den Ruhestand so schön wie möglich gestalten. Wir werden sie immer in guter Erinnerung behalten und wünschen ihr und den neuen Besitzern noch eine tolle gemeinsame Zeit.
Jagdlicher Ausritt des Reit- und Fahrvereins Teichhütte e.V.
Die Jagdhornbläser aus Neuhof gaben das Signal: Mit dem Halali startete am Sonntag den 09.10.2016 der jagdliche Ausritt des Reit- und Fahrvereins Teichhütte und Umgebung e.V. Vorsitzende Nicole Frank freute sich, dass auch in diesem Jahr wieder viele Pferdefreunde aus nah und fern den Weg nach Gittelde fanden, um auf die 15 km lange Strecke durch die Gittelder Feldmark zu gehen. Die Tour begann traditionsgemäß an der geschmückten Reithalle. Begleitet wurde der Tross von vielen Zuschauern, die auf den Treckergespannen Platz nahmen und den Reitern folgten. (P.Bordfeld)
Neues Zuhause gesucht…für liebenswertes Schulpferd!
Der langjährige Einsatz unseres sehr beliebten und geschätzten Schulpferdes Lene, musste in der vergangenen Zeit mehr und mehr eingegrenzt werden. Seit vielen Jahren ist sie ein verlässlicher und gutmütiger Partner für unsere Reitschüler. Aufgrund gesundheitlicher Beschwerden kann sie nicht mehr voll im Schulbetrieb eingesetzt werden. Das heißt jedoch nicht, dass Lene ganz und gar nicht mehr zu reiten wäre! Für einen Freizeitreiter, der hin und wieder einen Ausritt machen möchte oder auch Spaß am Reiten in der Halle hat, ohne Ambitionen zum Springen, wäre Lene mit ihren 17 Jahren der ideale Begleiter. Wir wünschen uns einen schönen Endplatz für sie, wo sie hoffentlich noch einige schöne Jahre außerhalb des Schulbetriebs verleben kann!
Wer Interesse oder weitere Fragen hat, meldet sich bitte bei Daniela von Minnigerode (Tel. 0176/24619220).
Rückblick auf den Sommer 2016
Auch in diesem Jahr konnten Kinder über die Ferienpassaktion einen Schnuppertag bei uns im Reitverein erleben. Ca. 30 Kinder kamen zur Reitanlage in Gittelde, um einen Tag frische Pferdeluft zu schnuppern und Basiswissen „Rund um das Pferd“ zu erlernen.
Pferde und Ponys wurden geputzt, gesattelt und aufgetrenst. In der Halle wurden erste Reiterfahrungen an der Longe gesammelt.
Rundum eine gelungene Ferienaktion, die vielleicht dem ein oder anderen Lust auf mehr „Pferdeluft“ gemacht hat!
An dieser Stelle auch noch einmal ein großes Dankeschön an unsere Mitglieder, die ihre Pferde und Ponies zur Verfügung gestellt haben und auch an alle anderen Helfer, die an diesem Tag dabei waren. Weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie.
Unser Schulpferd Susi ging in diesem Sommer in ihre wohlverdiente Rente. Auf dem Hof in Willensen ist sie in guten Händen und genießt ihr Leben in vollen Zügen. Susi war ca 18 Jahre ein treues Schulpferd und hat vielen Kindern den Einstieg zum Reiten ermöglicht.
Letzte Woche fand zum 5 mal unser Gelände-Geschicklichkeitsritt statt und auch in diesem Jahr haben über 50 Reiter erfolgreich teilgenommen. Auf der Strecke gab es unterschiedliche Stationen die mit Geschick gemeistert werden mussten aber auch das Gedächtnis der Reiter kam in diesem Jahr nicht zu kurz. Unser Dank geht an alle fleißigen Helfer und an unsere Sponsoren für die jährlichen Ehrenpreise! Wir freuen uns jetzt schon auf den jagdlichen Ausritt im Oktober und hoffen den ein oder anderen Reiter dort wiederzusehen. Weitere Bilder gibt es auch hier in der Galerie.