Ferienpassaktion 2014

Knapp 30 Kinder kamen zur Reitanlage in Gittelde, um am „Schnupperreiten“ teil zu nehmen.
Nachdem die Ponys und Pferde zunächst geputzt wurden, zeigten die vielen freiwilligen Helfer des Vereins worauf man beim Führen eines Pferdes achten sollte, bevor es dann mit oder ohne Sattel auf den Pferderücken ging.
Eine Slalomstrecke stand zum Führen und Reiten zur Verfügung und beim „Eimerwerfen“ vom Pferd aus konnten die 3 Kinder mit den höchsten Trefferpunkten sich einen Reitgutschein sichern!
In der Halle wurden erste Reiterfahrungen an der Longe gesammelt.
Rundum eine gelungene Ferienaktion, die vielleicht dem ein oder anderen Lust auf mehr „Pferdeluft“ gemacht hat!
An dieser Stelle auch noch einmal ein großes Dankeschön an unsere Mitglieder, die ihre Pferde und Ponies zur Verfügung gestellt haben und auch an alle anderen Helfer, die an diesem Tag dabei waren.

imageimageimageimageimage image image image

Sprungstangen haben frischen Anstrich erhalten

Viele fleißige Helfer haben dazu beigetragen, dass alle Sprungstangen und Planken einen frischen Anstrich erhalten haben. In zwei Arbeitseinsätzen trafen sich die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins, um gemeinsam wieder mehr Farbe in den Reitunterricht zu bringen. Ein Dankeschön geht an die Firma Zuelch aus Lerbach und an alle fleißigen Helfer. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!!!

Stangen streichen Stangen streichen Stangen streichen Stangen streichen

Neue Bänke am Reitplatz

In Zukunft können alle interessierten Zuschauer auf unseren neuen Holzbänken am Reitplatz den Unterricht verfolgen oder bei schönem Wetter die Sonne genießen.  Ein großes Dankeschön an Herbert und Michi!!

                                                                            Holzbank

Neuer Hallenboden

Unsere Reithalle hat in den letzten Tagen einen neuen Hallenboden bekommen. Weiterhin wurde die Bande frisch gestrichen und alle Unebenheiten im Untergrund wurden behoben, sodass der neue Hallenboden optimale Voraussetzungen hat. Mit der neuen Bewässerungsanlage und einer großen Walze wurde der Hallenboden in Form gebracht. Wir danken allen fleißigen Helfern und wünschen Pferd und Reiter einen angenehmen Ritt! 

                                  hallenboden3 Arbeitseinsatz Hallenboden Arbeitseinsatz

Ein sehr aktiver Reit- und Fahrverein Teichhütte

Gittelde. Der Reit- und Fahrverein Teichhütte hatte sich für das zurückliegende Jahr viel auf die Fahnen geschrieben und auch für die noch verbleibenden zehn Monate des neuen Jahres stehen bereits viele Aktionen fest. Das machte die erste Vorsitzende, Nicole Frank, während der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung in ihren Berichten sehr deutlich. 
 
2013 sei das Freizeitspringen ebenso in die Tat umgesetzt worden, wie der Himmelfahrtsausritt mit anschließendem Grillen. Der zweite Gelände-Geschicklichkeitsritt sei auf größere Resonanz gestoßen wie die traditionelle Schleppjagd. Beim Braunkohlritt habe man sich auch nicht über mangelndes Interesse beschweren dürfen.
 
Neben den sportlichen Ereignissen seien aber noch viele andere Tätigkeiten zu verbuchen gewesen. So wurde eine Beregnungsanlage für die Reithalle angeschafft und dankenswerterweise haben Herbert Ernst, Mike Bickel, Michael Lohrberg, Frank Klawitter und André Frank für den Einbau gesorgt.
 
Die von Carolin Allershausen initiierte und betreute Homepage darf sich auch sehen lassen. Wer mal reinschauen möchte, sollte einfach www.reitverein-teichhütte.de anklicken.
 
Während die Patenschaft an das Schulpferd „Dream Boy“ vergeben wurde, wird für  „Joe Brown“ noch ein/e Pate/in gesucht. Wer Interesse hat, sollte auch die Homepage anklicken. Und es wird ein neues Schulpferd gesucht. Denn „Susi“ ist mit 23 Jahren das älteste Schulpferd und auf ihr lernen seit bereits 15 Jahren die allerkleinsten Mitglieder das Reiten. Insgesamt habe sie sich für ihr Alter recht gut gehalten. Dennoch möchte der Vorstand sie in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Leider sei es nur gar nicht so einfach, den passenden Ersatz für sie zu finden, so die Vorsitzende. Falls jemand von einem Pony weiß, das ein Stockmaß von etwa 1,40 bis 1,50 Meter hat, artig an der Longe und in der Gruppe geht, also für Anfänger geeignet ist, sollte sich bitte bei Daniela v. Minnigerode (Kontakt siehe Homepage) melden, damit „Susi“ zu den anderen behuften Oldies auf die Rentnerwiese traben kann.
Nicole Frank gab aber auch schon feststehende Termine bekannt. So findet am 29. Mai der  Himmelfahrtsausritt und am 12. Juli der dritte Gelände-Geschicklichkeitsritt statt. Am 20. September richtet der Reit- und Fahrverein Teichhütte die Gemeindemeisterschaften in Gittelde aus, und am Samstag,11. Oktober  findet die 25ste Schleppjagd statt. Dieses Jubiläum soll anschließend bei Spanferkel guten Getränken und guten Gesprächen gefeiert werden.
 
Aber auch die Jugend des Reit- und Fahrvereins hat viel unternommen, das machte die stellvertretende Jugendwartin Nicole Rosenthal sehr deutlich. In großer Besetzung sei man traditionsgemäß im Juni in den Heidepark gefahren, am Geländegeschicklichkeitsritt mischten die Jugendlichen erfolgreich mit, gleiches habe für die Ferienpassaktion gegolten. Am letzten Septemberwochenende habe Daniela von Minnigerode einen Springkurs gegeben, der allen sehr viel Spaß bereitet habe. Das habe auch für das Mitmachen auf dem Weihnachtsmarkt in Gittelde gegolten. Schließlich hatten sich die Kids in Engel und einen Weihnachtsmann verwandelt und ritten auf Ponys durch den Flecken. 
Aber auch auf den Turnieren schnitt der Nachwuchs des Vereins sehr gut ab. Daria Rosenthal sicherte sich im Freizeitreiten bis 14 Jahre den Titel der Vizekreismeisterin. Den selben Titel holte sich Michelle Bauermeister bei der Jugend im Freizeitreiten von 15 bis 18 Jahren, außerdem sicherte sie sich noch den zweiten Platz bei der Gemeindemeisterschaft im Springen. Neele Töpperwien durfte den Kreismeisterinnen-Titel im Freizeitreiten der Jugend 15 bis 18 Jahre mit nach Hause nehmen.
Auf der Tagesordnung der Versammlung im Lokal Bode in Gittelde standen aber auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Sechs Mitglieder halten dem Verein bereits zusammen weit über 100 Jahre die Treue.(Verfasserin: Bordfeld)
                                                                                     Der Vorstand des Reit- und Fahrvereins Teichhütte mit den für ihre langjährige Treue geehrten Mitgliedern. Foto: Bordfeld

Jahreshauptversammlung 2014

Auch in diesem Jahr laden wir alle Mitglieder unseres Reit- und Fahrvereins herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 21.02.2014 ein. Die Versammlung findet um 19.30 Uhr im Lokal Bode in Gittelde statt. Wir freuen uns euch zahlreich begrüßen zu dürfen! 

Mit reiterlichem Gruß                              

Der Vorstand

  Einladung Jahreshauptversammlung

Patenschaft für unser Schulpferd Joe Brown zu vergeben!

Wenn du kein Anfänger mehr bist und schon ziemlich sattelfest, ist Joe Brown genau der Richtige für dich! Solltest du Interesse haben, melde dich bitte bei Dani (Tel. 0176/24619220), die bespricht dann mit dir alles weitere! Einen Patenschaftsvertrag mit den wichtigsten Informationen kannst du dir hier schon einmal anschauen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch für Joe Brown einen passenden Partner finden würden!

                                          Joe Braun            Vertrag Patenschaft

Schleppjagd 2013

Auch in diesem Jahr haben erfreulich viele Reiterinnen und Reiter an der Schleppjagd des Reit- und Fahrvereins Teichhütte und Umgebung e.V. teilgenommen. Die rund 15 Kilometer lange Strecke führte über den Gittelder Hammsen und über diverse Hindernisse. Zuschauer konnten von den Trecker gezogenen Anhängern das Ereignis live miterleben. Die Böhmen-Harrier-Meute von Master Thomas Mönchmeyer begleitete die Schleppjagd. Ebenso die Jagdhorngruppe aus Neuhof, die zum ersten Mal auf der Schleppjagd die Jagdhörner ertönen ließen. Hier einige Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins bei der diesjährigen Schleppjagd 2013. Alle Bilder findet ihr unter www.mp-photografie.de – „zu den Fotos“ – „Album:Pferdesport“ – „Album: Gittelder Jagdfolge. 

Schleppjagd 13 Schleppjagd 13 Schleppjagd 13 Schleppjagd 13 Schleppjagd 13Schleppjagd 13 Schleppjagd 13 Schleppjagd 13

Braunkohlritt 2013

Erfreulicherweise trafen sich am Samstag den 23.11.2013 16 Reiter zum gemeinsamen Ausritt an der Reithalle! Auch einige Freunde des Vereins haben es sich nicht nehmen lassen dabei zu sein und scheuten selbst eine Anreise aus Mackenrode nicht, um teilzunehmen.
Nach ca. 1,5 Std. Ritt wurde eine kleine Glühwein/Kinderpunschpause auf dem Hof der Familie Blumenberg in Willensen eingelegt, bevor es dann Richtung Heimat nach Hause ging. Weitere Bilder findet ihr in der Galerie. 

                                                          Braunkohlritt 2013 Braunkohlritt 2013

Kreismeister im Freizeitreiten

Gestern wurde die Saison der Freizeitreiter in Dorste für dieses Jahr mit dem letzten Ritt beendet und anschließend die Kreismeister geehrt. Unsere Teilnehmer konnten auf den vorangegangenen fünf Ritten durch ihre guten Platzierungen am Ende auf dem „Treppchen“ ganz oben landen!

2. Platz bei den „Minis“ Daria Rosenthal mit Schnucki

1. Platz in der Kategorie „Jugendliche“ Nele Töpperwien mit Balat 

2. Platz Michelle Bauermeister mit Cessy und

3. Platz Fabienne Feldgiebel mit Bilbo.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

kreismeister_freizeit